Deutsche Segel-Bundesliga
Der Segelsport fasziniert die Menschen in aller Welt und somit haben sich im Laufe der Zeit überall spannende Regatten etablieren können, so natürlich auch in Deutschland. Das Land im Herzen Europas ist zwar traditionell nicht so fest mit dem Segelsport verbunden wie beispielsweise England, Australien, die USA oder auch Spanien und Frankreich, doch ziehen die Segler mit dem Bundesadler auf der Brust auch hierzulande die Menschen ans Ufer, um die Wettbewerbe mitzuverfolgen.
Neu, aber mit ganz viel Potenzial
Der wohl künftig wichtigste deutsche Segelwettbewerb wurde erst im Jahre 2013 aus der Taufe gehoben. Der Deutsche Segelverband erschuf in diesem Jahr die Deutsche Segel-Bundesliga. In dieser sollen sich künftig die vielen Segelvereine der Republik miteinander messen können.
Obwohl der Wettbewerb noch neu ist, schaffte es die Segel-Bundesliga recht schnell, für die nötige Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Liga geht das ganze Jahr über und man fährt seine Regatten in den unterschiedlichen Seegebieten aus.
Die einzelnen Austragungsorte
Damit eine möglichst hohe Chancengleichheit besteht, hat man sich auf eine Ausgeglichenheit bezüglich der Austragungsorte einigen können. Die Segel-Bundesliga wird über insgesamt sechs Regatten ausgefahren. Im letzten Jahr traten die Segler an folgenden Stätten gegeneinander an:
- Starnberg am Starnberger See
- Konstanz am Bodensee
- Travemünde in der Lübecker Bucht
- Berlin am Wannsee
- Kiel an der Kieler Förde
- Glücksburg an der Flensburger Förde
In Glücksburg wurde im letzten Jahr das Finale ausgetragen.
Die Liste der Austragungsorte ist allerdings noch nicht in Stein gemeißelt. Da die Liga noch jung ist, gibt es hier noch eine gewisse Flexibilität. Vor zwei Jahren war beispielsweise die Hansestadt Hamburg mit ihrer herrlichen Kulisse der Schauplatz für das große Finale der Segel-Bundesliga. Der wunderschöne Chiemsee in Bayern gehörte ebenfalls schon zu den Austragungsorten, es ist daher davon auszugehen, dass hier noch viel Bewegung im Spiel ist. Es ist bereits die Rede davon, dass die Anzahl der Regatten weiter steigen soll, um so die Liga noch interessanter für die Zuschauer zu machen.